• Zum Inhalt springen.
  • Homepage
  • >
  • Nachrichten
Schriftgröße ändern: Schrift kleiner . Schrift größer
 
  1. Homepage
  2. Wer wir sind?
  3. WSDM
  4. Externe Seite: Forum
  5. Registrierung
  • Kontakt

Dröscher-Preis 2009 - WebSozis dürfen nach Dresden

Neuigkeiten

Die WebSozis freuen sich auf Dresden und den Parteitag vom 13. bis 15. November 2009 und vor allem darüber, erneut vom Kuratorium des Wilhelm-Dröscher-Preises nominiert worden zu sein. In der Kategorie "Lebendige Demokratie" dürfen wir mit dem für uns als Internetterinnen und Internetter naheliegenden und Thema "Lebendige Demokratie im WEB 2.0" teilnehmen, was uns sehr freut und mit großem Stolz erfüllt.

Wir freuen uns aber auch darauf, Genossinnen und Genossen auch mal persönlich kennenzulernen, denn wir sind mitnichten eine reine Internetgemeinschaft, die "nur virtuell" miteinander kann und möchte. Das waren wir eigentlich auch nie - vielleicht ist das auch ein Geheimnis unseres gemeinsamen Projektes WebSozis.de.

Über 2.400 angemeldete Forenmitglieder werden sicherlich niemals auf einen Haufen zusammenzubekommen sein, aber wir werden uns bemühen, nahe ranzukommen an diese tolle Zahl. Und auch alle 2.800 Nutzer des WebSozisCMS werden wir in Dresden wohl nicht persönlich per Handschlag begrüßen können...

Vielleicht kennen uns - nach schlappen sieben Jahren - auch noch längst nicht alle Sozis in und um unserer Republik. Das Phänomen ist uns allen ja selbst vor Ort nicht neu, leider... Egal, wir werden dabei sein dürfen in Dresden. Wir freuen uns wirklich sehr darüber und fiebern dem Bundesparteitag in Dresden (wie unser Webmaster sagen würde: der schönsten Stadt der Welt) jetzt schon entgegen.

 

Homepage Websozis

Veröffentlicht am 03.09.2009
« Webseite verlost .
Online-Beirat der SPD nimmt Stellung zum geplanten "Zensur-Gesetz" »
 

Kommentare

Zu Artikeln, die älter als 90 Tage sind, können keine Kommentare hinzugefügt werden.

Die schöne Stadt Dresden

Ja, nun sind wir 7 Jahre die [b]"WebSozis"[/b] haben mit unseren harten Kern auch schon Wochenende von Freitagmittag bis Sonntagmittag als Seminar mit Gastlichkeit hinter uns gebracht, mit gut 30 Personen waren wir in verschiedene Orte in Deutschland, bezahlt haben wir es selbst, da wir immer preisgünstige Angebote genommen haben. Ich wünsche Euch allen Sozis eine gute Bundesparteiversammlung in der schönen Stadt Dresden.

Autor: Dieter, Datum: 11.11.2009, 12:24 Uhr


Hinweis zum Kuppelbild der Frauenkirche

Dieses "Glücksbild" ist tatsächlich mir geglückt. Wer es vielleicht selber für diesen Anlass irgendwie verwenden möchte, der möge sich vertrauensvoll im Forum an mich wenden. Nobbi

Autor: Norbert Müschen, Datum: 03.09.2009, 16:31 Uhr


 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001550775 - 1 auf Websozis - 3 auf Droescher-Preis - 2 auf soziserver.de -

© SP 2010
  • Inhalt
  • Glossar
  • Befreundete Seiten
  • Impressum
 
  • websozis.de
  • sp-ps.ch
  • soziserver.de
  • e-learning@

Aktuelle Nachrichten

11.05.2022 09:38 Das europäische Momentum nutzen
Gemeinsam mit ihren Schwesterparteien aus Italien und Spanien – PD und PSOE – will die SPD ein neues Kapitel für die Zukunft Europas aufschlagen. Mehr Demokratie, Transparenz und Sicherheit – ein soziales Europa, das auf der Grundlage unserer festen Werte schnell und entschlossen handeln kann. Zum gemeinsamen Impulspapier „Das europäische Momentum“ erklärt die EU-Beauftragte des… Das europäische Momentum nutzen weiterlesen

10.05.2022 09:43 KANZLER SCHOLZ BEIM DGB-BUNDESKONGRESS
ZUKUNFT GESTALTEN WIR GEMEINSAM Unser Land steht am Anfang der 20er Jahre vor großen Zukunftsaufgaben, die wir nur gemeinsam schaffen können – in Respekt voreinander. Würde und Wert der Arbeit zu sichern, das ist so eine große Aufgabe. Das machte Kanzler Scholz beim DGB-Bundeskongress klar. Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte Yasmin Fahimi zur Wahl zur neuen… KANZLER SCHOLZ BEIM DGB-BUNDESKONGRESS weiterlesen

09.05.2022 09:39 TV-ANSPRACHE DES BUNDESKANZLERS
„EIN 8. MAI WIE KEIN ANDERER“ „Putin will die Ukraine unterwerfen, ihre Kultur und ihre Identität vernichten“ – Kanzler Olaf Scholz hat anlässlich des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkrieg seine Russlandpolitik erläutert. Einen Diktatfrieden werde er nicht akzeptieren. Kanzler Olaf Scholz hat die historische Verantwortung Deutschlands bei der Unterstützung der Ukraine gegen Russlands… TV-ANSPRACHE DES BUNDESKANZLERS weiterlesen

Ein Service von websozis.info