• Zum Inhalt springen.
  • Homepage
Schriftgröße ändern: Schrift kleiner . Schrift größer
 
  1. Homepage
  2. Wer wir sind?
  3. WSDM
  4. Externe Seite: Forum
  5. Registrierung
  • Kontakt

Nachrichten zum Thema Neuigkeiten

Andere Themen: [Veranstaltungen] [Presse] [Websozis intern] [Websozis regional] [Neuigkeiten] [Mitteilungen] [Soziserver] [Allgemein] [WebsoziCMS]

 

Neuigkeiten Individualisierter WM-Planer

Unser WebSozi Thomas Zastrow hat für Euch einen besonderen Service. 

Er bietet Euch einen individuellen WM-Planer an. Wer das Teil mit SPD-Logo, OV-/Gliederung oder was auch immer an Logo und/oder Schriftzug braucht, bitte bei ihm melden!

Kontakt-E-Mail: post@thomas-zastrow.de

Download des WM-Planers mit WebSozi-Logo: WM18_Websozis.pdf

mehr zu {$strip_title}

Veröffentlicht von Websozis am 29.05.2018

 

Neuigkeiten Der letzte Versuch

Was man doch so alles für Meldungen findet rund um das Thema FDP. Der letzte Rettungsanker...

Nachdem die FDP nicht aus dem Umfragetief herauskommt und im Saarland verherrende 1,2% erreichte, hat sich die Parteizentrale dazu entschlossen ihre Ziele und ihren Namen spätestens nach dem Wahlausgang in NRW zu ändern.

Sollte ein Einzug in die Parlamente in Schleswig- Holstein und Nordrhein- Westfalen erneut verfehlt werden, wird die FDP die aufstrebende Partei der Piraten unterstützen. Kurzfristig sollen durch eine Symbiose einerseits eigene Mandatsträger mit Politikerfahrung in den Parlamenten erhalten bleiben, andererseits die Piratenpartei programmatisch unterfüttert werden. So ein nicht namentlich genanntes Vorstandsmitglied. Die intern kolportierte Namensänderung ist deshalb konsequent und wird zu "Für Die Piraten" weiterentwickelt.

Die Parteizentrale plant den jugendlich forschen Christian Lindner wieder verstärkt auf Bundesebene einzubinden und ihn als Bindeglied zwischen Piratenpartei und FDP zu benennen. Von Seiten der Piraten wird diese Idee begrüßt, hält die Justizministerin Leutheusser- Schnarrenberger derzeit auch im Sinne der Piratenpartei das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zurück.

Dies ist ein erstes Entgegenkommen und ein Zeichen für die Zusammenarbeit hinter den Kulissen, so das namentlich bekannte Vorstandsmitglied weiter. Er selbst würde eine Integration der Piraten in die FDP begrüßen, eine Umbenennung wäre nur in kleinem Rahmen erforderlich. Die Parteifarben würden neben Gelb und Blau um das Orange der Piratenpartei erweitert und das Logo würde zur besseren Verdeutlichung wieder um die drei Punkte erweitert werden.

FDP steht dann demnächst für Freie Demokratische Piraten!

mehr zu {$strip_title}

Veröffentlicht von Websozis am 01.04.2012

 

Neuigkeiten Livekonferenz per Internet

Heute veranstaltete der Vorwärts Verlag die erste vorwärts-Livekonferenz mit den Themen: Wie geht es weiter mit www.vorwaerts.de (Berichte von der Klausurtagung und Reaktionen auf Eure Vorschläge und Kritik), eine Ankündigung zur Netzpolitik der SPD betreffend Björn Böhning und die Vorstellung eines unsere Gastautoren, Andreas Helsper . Der Link zur Aufzeichnung der vorwärts-Livekonferenz: http://proj.emea.acrobat.com/p39541747/

Am Montag, 25.1.2010 um 9:00 Uhr wird es eine weitere Konferenz dieser Art mit Björn Böhning geben. Da gibt es sicherlich erste Informationen zum neu gegründeten Gesprächskreis "Netzpolitik" der SPD-Medienkommission.

Der Link für die Teilnahme wird auf netzpolitik.vorwaerts.de oder dem Facebookprofil des Vorwärts bekannt gegeben.

mehr zu {$strip_title}

Veröffentlicht von Websozis am 21.01.2010

 

Neuigkeiten WebSozi-Seite Dezember 2009

Die letzte WebSozi-Seite des Monats im Jahr 2009 wurden die der Jusos aus Greiz in Thüringen.

Obwohl der Monat gerade erst angefangen hat, wünschen wir im Bereich "WSDM" schonmal allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.

Wir sind schon gespannt auf die Seiten des Monats im Jahr 2010 und fordern alle Kandidaten auf, ihre Schöpfungen im entsprechenden Forumsbereich vorzustellen.

mehr zu {$strip_title}

Veröffentlicht von Websozis am 01.12.2009

 

Neuigkeiten Dröscher-Preis 2009 - WebSozis dürfen nach Dresden

Die WebSozis freuen sich auf Dresden und den Parteitag vom 13. bis 15. November 2009 und vor allem darüber, erneut vom Kuratorium des Wilhelm-Dröscher-Preises nominiert worden zu sein. In der Kategorie "Lebendige Demokratie" dürfen wir mit dem für uns als Internetterinnen und Internetter naheliegenden und Thema "Lebendige Demokratie im WEB 2.0" teilnehmen, was uns sehr freut und mit großem Stolz erfüllt.

Wir freuen uns aber auch darauf, Genossinnen und Genossen auch mal persönlich kennenzulernen, denn wir sind mitnichten eine reine Internetgemeinschaft, die "nur virtuell" miteinander kann und möchte. Das waren wir eigentlich auch nie - vielleicht ist das auch ein Geheimnis unseres gemeinsamen Projektes WebSozis.de.

mehr zu {$strip_title} . Kommentare (2)

Veröffentlicht von Websozis am 03.09.2009

 

Weitere Artikel

« Startseite • Ältere Artikel » • Alle Artikel nach Themen sortiert

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001550791 - 3 auf soziserver.de - 1 auf Droescher-Preis -

© SP 2010
  • Inhalt
  • Glossar
  • Befreundete Seiten
  • Impressum
 
  • websozis.de
  • sp-ps.ch
  • soziserver.de
  • e-learning@

Aktuelle Nachrichten

11.05.2022 09:38 Das europäische Momentum nutzen
Gemeinsam mit ihren Schwesterparteien aus Italien und Spanien – PD und PSOE – will die SPD ein neues Kapitel für die Zukunft Europas aufschlagen. Mehr Demokratie, Transparenz und Sicherheit – ein soziales Europa, das auf der Grundlage unserer festen Werte schnell und entschlossen handeln kann. Zum gemeinsamen Impulspapier „Das europäische Momentum“ erklärt die EU-Beauftragte des… Das europäische Momentum nutzen weiterlesen

10.05.2022 09:43 KANZLER SCHOLZ BEIM DGB-BUNDESKONGRESS
ZUKUNFT GESTALTEN WIR GEMEINSAM Unser Land steht am Anfang der 20er Jahre vor großen Zukunftsaufgaben, die wir nur gemeinsam schaffen können – in Respekt voreinander. Würde und Wert der Arbeit zu sichern, das ist so eine große Aufgabe. Das machte Kanzler Scholz beim DGB-Bundeskongress klar. Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte Yasmin Fahimi zur Wahl zur neuen… KANZLER SCHOLZ BEIM DGB-BUNDESKONGRESS weiterlesen

09.05.2022 09:39 TV-ANSPRACHE DES BUNDESKANZLERS
„EIN 8. MAI WIE KEIN ANDERER“ „Putin will die Ukraine unterwerfen, ihre Kultur und ihre Identität vernichten“ – Kanzler Olaf Scholz hat anlässlich des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkrieg seine Russlandpolitik erläutert. Einen Diktatfrieden werde er nicht akzeptieren. Kanzler Olaf Scholz hat die historische Verantwortung Deutschlands bei der Unterstützung der Ukraine gegen Russlands… TV-ANSPRACHE DES BUNDESKANZLERS weiterlesen

Ein Service von websozis.info