Am 25. Juli konnte der Soziserver ein kleines Jubiläum feiern. Genau vor 12 Jahren ist er erstmals ans Netz gegangen.
Auf dem Soziserver läuft nicht nur diese Seite, sondern auch die über 3.000 Homepages zahlreicher SPD-Gliederungen und SPD-Mandatsträgern, welche mit dem WebSoziCMS ein ehrenamtlich entwickeltes CMS nutzen. Über den Soziserver laufen aber auch etliche SPD-Seiten, welche auf andere Art und Weise Inhalte im Internet präsentieren.
Veröffentlicht von Websozis am 30.07.2015
Nicht nur im Rathaus, auch im Internet: Für Stuttgart.
Ein Musterbeispiel für einen gelungenen Internet-Auftritt, so finden die WebSozis, stellt die Webseite http://www.spd-rathaus-stuttgart.de der SPD-Fraktion im Stuttgarter Rathaus dar. Es werden die Mitglieder der Fraktion mit ihren vollständigen Kontaktdaten, die Besetzung der Ausschüsse und sonstigen Gremien der Stadt durch die SPD, die Anträge der SPD-Fraktion im Stadtrat und die Pressemitteilungen der Fraktion vorgestellt.
Der interessierte Besucher der Seite wird hier umfassend über die Arbeit und den Einsatz der Genossinen und Genossen für Stuttgart informiert. Eine Besonderheit der Seite ist die wöchentliche Kolumne des Fraktionsvorsitzenden. Unter dem Titel "Körner am Montag" kommentiert Martin Körner Themen und Veranstaltungen der vergangenen Woche aus seiner persönlichen Sicht. Wie es sich für eine zeitgemäße Internetpräsenz gehört, ist die Stadtratsfraktion natürlich auch auf Facebook präsent.
Die WebSozis würdigen deshalb die Homepage der Stuttgarter Stadtratsfraktion http://www.spd-rathaus-stuttgart.de mit dem Award "WebSozisSeite des I.Quartals 2015" und wünschen weiterhin viel Erfolg mit dem Internetauftritt.
Veröffentlicht von Websozis am 14.04.2015
Die WebSozis konnten am 24.03.2015 mit einem SPD-Mitglied aus Uetersen das 3.333 registrierte Mitglied im Forum begrüßen.
Das Forum bietet Know-How-Sharing rund um die Webseiten der SPD Gliederungen an. Sei es Bildbearbeitung, Layout einer Webseite oder Technikfragen zum WebSozisCMS, Wordpress oder anderem CMS-Systemen.
Die aktive Community konnte bisher in fast allen Fällen weiterhelfen.
Veröffentlicht von Websozis am 24.03.2015
Er war einer der Gründer der WebSozis vor über 11 Jahren und bis zum Ende ein Sozialdemokrat, der sich zwar oft über so manche Entscheidung geärgert hat, aber seiner SPD und ihren Ideale und Zielen immer treu geblieben ist.
Norbert Müschen aus Goch war stolz auf "sein Kind" und das was daraus geworden ist. Ein Ideen- und Austauschforum für SPD-Mitglieder rund um die Internetpräsenz der SPD-Ortsvereine und den Anstoß für ein äußerst erfolgreiches und weiterhin ehrenamtlich betriebenes System für Internetseiten. Angemeldet sind im Forum über 3.000 Mitglieder und auch das WebSoziCMS wird von über 3.200 Gliederung für ihren Internetauftritt genutzt.
Bekannt war unser GochNosse, wie Nobbi von vielen seiner Freunde auch genannt wurde, zahlreichen SPDlern auch von den WebSozis-Infoständen auf diversen Parteitagen in NRW und auf Bundesebene.
Norbert hatte vor wenigen Wochen die Diagnose "an Leukämie erkrankt" erhalten und, Internetfan wie er war, seinen Freundeskreis regelmäßig aus dem Krankenhaus auf Facebook über den aktuellen Behandlungsstand informiert. Letzte Berichte hatten Hoffnung auf eine vollständige Genesung gemacht. Leider ist er mit 54 Jahren viel zu zeitig gegangen.
Die WebSozis behalten ihn in Erinnerung und freuen sich über seine Berichte von oben, wenn endlich die DSL-Leitung in den Himmel steht.
Veröffentlicht von Websozis am 18.08.2014
SPD Straelen feiert im August
Mit der geschätzten Auszeichnung WebSozis-Seite des Monats wurde der Internetauftritt des SPD Ortsvereins Straelen im August 2014 ausgezeichnet. Die Genossen in der Stadt im Landkreis Kleve stellen ihre Arbeit in Ortsverein und Stadtrat regelmäßig vor.
Auch bietet der Menüpunkt "Das waren die Jahre" mit seinen Jahresrückblicken eine umfangreiche Sicht auf die Arbeit in über zehn Jahren. Dies bietet dem interessierten Besucher umfangreichen Lesestoff. Mit seinem ansprechenden Titelbild bieten die Genossen auf www.spd-straelen.de einen netten Eindruck der Stadt an.
Nicht unerwähnt soll die Aktion "Bäume für Straelen" bleiben, die natürlich auch hervorragend dokumentiert ist.
Die WebSozis gratulieren zum Ehrenpreis und wünschen für die weitere Arbeit den Straelenern Genossen viel Erfolg.
Veröffentlicht von Websozis am 17.08.2014